Tollus Restaurant und Rezeptblog

Gulasch (Pörkelt) mit Püree und Brokollie

Es war fast schon klar das noch etwas Gulasch von gestern übrig war. Ich habe auch keine Probleme damit den nochmal zu essen. Mit den abgewandelten Beilagen ist dann nochmal eine neue Variation entstanden. Oder esse ich heute Pörkelt?

Ich habe ja in den Artikel gestern schon über Gulasch geschrieben, aber da es ja mein Lieblingsgericht ist, fällt es mir nicht schwer noch mehr darüber zu schreiben. In Ungarn womit man ja eigendlich Gulasch verbindet ist Gulasch gar kein „Gulasch“ sondern damit bezeichnet man die Suppe. Unser „Gulasch“, oder was wir damit verbinden, nennt sich dort Pörkelt.

In Ungarn ist also:

Wenn ich das aus dieser Sicht betrachte ist unser Gulasch, den wir gestern gemacht haben fast eine Mischung aus allem. Manchmal mache ich auch den Gulasch mit minimum der anderthalbfachen Menge Zwiebel wie Fleisch. Das würde dann den Pörkelt am nächsten kommen. Wenn ich den Gulasch so mache dann brate ich das Fleisch an mit den Zutaten wie gestern und dann gieße ich das Wasser auf und dann erste gebe ich eine dicke Schicht der Zwiebel obendrauf und rühre auch nicht mehr um. Dabei ensteht eine besonders dicke Soße, der Gulasch wird aber bei Verwendung von Gemüsezwiebeln auch etwas süßlich, aber nicht unangenehm, durch die Schärfe vom Paprika ist das eine schöne Geschmacksverbindung. Ich hoffe Ihnen gelingt Ihr Gulasch (Pörkelt) genau so gut und ich habe Ihnen vielleicht mal eine Idee gegeben den Pörkelt abzuwandeln.

Viel Spaß beim Kochen … und denken Sie daran nur wer mit Liebe kocht, kann ein gutes Essen zaubern. In diesem Sinne dann bis morgen….

5/5 - (1 vote)
Die mobile Version verlassen